Wandheizungssystem ClimateWall erhält Auszeichnung
Ökologie und Energieeffizienz setzt sich gegen Mitbewerber durch
Der Cluster „Energie & Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (www.M-R-N.com) hat am 26. April 2012 die sechs Sieger seines Wettbewerbs „Innovative Lösungen zur Energieeffizienz“ im Technoseum Mannheim prämiert.
In der Kategorie “Geschossbau” konnten wir mit unserem ökologischen Wandheizungssystem ClimateWall und der intelligenten Steuerung für Solarthermie von EFG die Jury überzeugen.
Impressionen der Veranstaltung finden Sie direkt auf den Seiten der Metropolregion Rhein Neckar http://www.m-r-n.com
Mehr Infos auch unter www.climate-wall.de

v. l. n.r. Markus Brecht (Energiewerkstatt RN), Heinrich Terhorst (Erfinder u. Markeninhaber ClimateWall), Martin Sandler (www.efg.de)
Ökologische und nachhaltige Energieeinsparung
Bringt uns der Dämmwahn die erhofften Lösungen?
Energieeinsparung. Der Begriff des 21.Jahrhunderts
Die Politik verwendet Energieeinsparung um Wählerstimmen zu bekommen. Die Industrie versteht unter Energieeinsparung Umsätze in Milliarden Euro Höhe. Aber sollte Energieeinsparung nicht unserer Umwelt, unserer Zukunft und somit jedem Menschen auf unserer Erde zu gute kommen?
Stattdessen wird Energieeinsparung missbraucht für einen inzwischen Dämmwahnsinn mit Sondermüll ( Plastikdämmung ), luftdichte Häuser, Hightech Baustoffe und Bauverfahren mit deren Anwendung Bauschäden garantiert sind.
Wärmedämmung ist auch bei denkmalgeschützten Altbau Fassaden möglich
Energieeffizienz im Denkmalschutz und Altbau
Auch in denkmalgeschützten Gebäuden lassen sich Energiekosten durch eine Wärmedämmung reduzieren
Denkmalgeschützte Gebäude sehen gut aus und geben dem Stadtteil ein unverwechselbares Gesicht. Die Erhaltung der baukulturellen Denkmäler ist auf lange Sicht aber nur möglich, wenn Eigentümer und Benutzer sie mit vertretbaren Energiekosten bewirtschaften können und Sanierungsmaßnahmen im „Rahmen“ bleiben.