Bei der Sanierung eines solchen Gebäudes bedarf es allerhand Erfahrung in Altbau-/Fachwerksanierung, den Produkten die verwendet werden müssen, dies ist unser täglich Brot und können somit diesen Part fachmännisch abdecken. Die Energiewerkstatt Rhein-Neckar & die Denkmalschutzämter in Sinsheim & Karlsruhe waren sich schnell einig, dass so ein Gebäude in seiner ursprünglichen Form, soweit es möglich ist, erhalten bleiben MUSS. Mit einigen Kompromissen konnten beide Parteien leben und somit konnten wir bereits im März starten. In unserem Bautagebuch zeigen wir unsere Fortschritte
Aus alt wird neualt…Die Bestandsräume werden an den Außenwänden mit einer beheizten Innendämmung, unserer eigenen Wandheizung ClimateWall belegt, die als Dämmung, Heizung & Installationsebene dient. Die Böden / Fenster / Fensterläden / Türen bleiben erhalten und werden in der neu eingerichteten Hofschreinerei restauriert. Zukünftig werden von uns auch verschiedene Schreinerarbeiten ausgeführt. Die Erneuerung der Bäder, Küchen mit Wasser & Abwasser geschieht in Eigenleistung, mit Kooperation von einem Heizung-& Sanitärbetrieb aus der Region. Außerdem wird ein Zugang zum ausgebauten Dach entstehen. Die Erneuerung des Daches & die Pflasterarbeiten im Hof haben wir an Partnerfirmen abgegeben. Alle Materialien wie Dämmung, Innen- & Außenputze/farbe die für den Ausbau verwendet werden, sind ökologisch, nachhaltig und regional bezogen.
Zukünftig soll neben unserem ökologischen Sanierungsbetrieb, Produktionsstätte der ClimateWalll – beheizte, diffusionsoffene Innendämmung, Schreinerwerkstatt noch einiges mehr entstehen. Unter ,,ludgwighof hoffenheim” wird man ab 2020 eine Ferienwohnung mieten können, im Sommer soll es an ausgewählten Freitagen Verköstigungen aus Back-& Räucherofen geben, ein Hofladen entsteht , für Veranstaltungen kann der Innenhof gemietet werden. Unter www.ludwighof.com finden Sie mehr Infos.